ayControl KNX Profil-Import per Email oder WLAN
Adieu lange Anfahrtswege! Praktischer Import per E-Mail
Während bei Änderungen von klassischen KNX Visualisierungen oft lange Anfahrtswege mit entsprechenden Kosten verbunden sind, können Sie sich diese mit ayControl KNX sparen. Wenn Sie Ihr ayControl-Profil per E-Mail (entweder als Anhang oder als Download-Link z.B. über Dropbox oder ähnliche Dienste) erhalten haben, können Sie es folgendermaßen in ayControl laden:
ayControl für iOS
- Öffnen Sie die E-Mail in der E-Mail-App auf Ihrem iPhone oder iPad.
- Wenn das Profil als Anhang gesendet wurde: Tippen Sie auf die Profildatei mit der Erweiterung “.a3z” im Anhang. Möglicherweise muss die Datei erst heruntergeladen werden; in diesem Fall warten Sie bitte, bis dies geschehen ist, und tippen dann erneut auf die Datei.
- Wenn das Profil als Link gesendet wurde: Tippen Sie auf den Link und laden Sie die Profildatei herunter.
- Es erscheint nun ein Liste mit Apps, welche die Profildatei öffnen können. Tippen Sie auf “ayControl 3″.
ayControl für Android
- Öffnen Sie die E-Mail in der E-Mail-App auf Ihrem Android-Gerät.
- Wenn das Profil als Anhang gesendet wurde: Tippen Sie auf die Profildatei mit der Erweiterung “.a3z” im Anhang. Möglicherweise muss die Datei erst heruntergeladen werden; in diesem Fall warten Sie bitte, bis dies geschehen ist, und tippen dann erneut auf die Datei.
- Wenn das Profil als Link gesendet wurde: Tippen Sie auf den Link und laden Sie die Profildatei herunter.
- Es erscheint ein Dialog, in dem Sie gefragt werden, ob Sie das Profil importieren wollen. Tippen Sie auf “Ja”.
Die ayControl-App wird gestartet sich und lädt das Profil.
Schneller Import per WLAN-Übertragung
Profile lassen sich auch direkt vom PC / Mac mittels ayControl Editor importieren. Dazu müssen sich der Computer auf welchem der ayControl Editor installiert ist und Ihr iOS- oder Android-Gerät im selben WLAN-Netzwerk befinden. Im ayControl Editor wird im Menü die Übertragung gestartet.
ayControl für iOS
- Tippen Sie auf das Menü-Symbol ⚙, um die ayControl-Einstellungen zu öffnen.
- Tippen Sie auf den Menüpunkt “Profile”, anschließend auf “WLAN-Import”.
- Aktivieren Sie den Schalter “WLAN-Import-Dienst”.
- Wenn das WLAN Netzwerk Multicast unterstützt, wird das iOS Gerät nun im WLAN Übertragungs-Dialog im ayControl Editor aufgelistet.
- Falls Multicast vom Netzwerk nicht unterstützt wird, können Sie die manuelle Übertragung via IP Adresse im ayControl Editor starten.
ayControl für Android
- Tippen Sie auf die Menü-Taste (bzw. auf die Menü-Schaltfläche auf Geräten ohne Hardware-Tasten), um die ayControl-Einstellungen zu öffnen.
- Tippen Sie auf den Menüpunkt “Profil importieren”.
- Tippen Sie auf die Schaltfläche “Transfer-Modus”.
- Wenn das WLAN Netzwerk Multicast unterstützt, wird das Android Gerät nun im WLAN Übertragungs-Dialog im ayControl Editor aufgelistet.
- Falls Multicast vom Netzwerk nicht unterstützt wird, können Sie die manuelle Übertragung via IP Adresse im ayControl Editor starten.
Das Profil kann damit vom ayControl-Editor aus übertragen werden.